
Wissenschaftlich
fundiert
Einige Gesundheitsinstitutionen wie das Robert-Koch-Institut (RKI) und die Weltgesundheitsorganisation WHO weisen auf den dringenden Handlungsbedarf für mehr Bewegung in der Gesellschaft hin.
Mit der Studie von Fuhrmann 2018 wurde ein Konzept entwickelt und evaluiert, bei welchem Sitzbänke für Kräftigungszwecke verwendet werden. 39 TeilnehmerInnen im Alter zwischen 30 und 80 Jahren bewerteten das Konzept nach vorheriger Anleitung durch Moritz Fuhrmann und dem direkten Selbst-Erleben der Übungen an der Sitzbank.
Auf Grundlage der Studie aus dem Jahr 2018 wurde mit der Fitnessbank eine smarte Bewegungslösung für den öffentlichen Raum entwickelt. Die Fitnessbank basiert auf den Ergebnissen der Studie von Moritz Fuhrmann in Zusammenarbeit mit dem Sportinstitut der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
Sie verbindet sowohl Vielseitigkeit als Sitzbank und multifunktionales Trainingsgerät, sportmedizinische Aspekte schonende Gelenkwinkelstellungen bei den Übungen sowie Trainingsmöglichkeiten für verschiedene Leistungslevels.